Chinas Sprache, Kultur und Wirtschaft in Deutschland
am Freitag, den 14. Februar 2020, um 19:30 Uhr
Ort: Hofstatt 1 (Färbergraben 16), 4. Stock, 80331 München, c/o P+P Kanzlei Pöllath + Partners
Der Eintritt ist frei.
Leider muss der 152. Jour Fixe am 14. Februar 2020 ausfallen.
Aufgrund der derzeitigen Gefahr einer Ansteckung mit dem Coronavirus möchten wir vorsorglich eine Anreise des Referenten aus China vermeiden. Der Vortrag von Yuan Gao über "Mobile Payment in China" wird im Sommer nachgeholt.
Der nächste Jour Fixe zum Thema "Geschichte der Maritimen Seidenstraße" von Prof. Ptak findet am 13. März 2020 statt.
Mobile Payment in China
Ein Vortrag von Yuan Gao
Seit Jahren entwickelt sich das Mobile Payment (elektronische Zahlung mit dem Handy) in China mit rasanter Geschwindigkeit. Mobile Payment ist in China keine Zukunft, sondern Gegenwart. Über 98% der Geldtransaktionen werden in China mitt-lerweile über Mobile Payment abgewickelt. Auch auf den deutschen Markt übt das chinesische Mobile Payment bereits seit Jahren großen Einfluss aus. Alipay und WeChat-Pay werden inzwischen als Standard-Zahlungsmethoden von Rossmann, DM, Kaufhof, Breuninger, Bvlgari, Bucherer, Wempe und vielen anderen deutschen Händlern angeboten. Sie versuchen mit Hilfe dieser Zahlungsmethoden auf die Bedürfnisse der chinesischen Käufer einzugehen und diese so als Kunden zu gewinnen.
Yuan Gao, China Business Consultant, ist auf seinem Gebiet ein Vollprofi und Kenner der Szene. Der Berater und Trainer für China-Marketing ist Reiseveranstalter mit über 10 Jahren Berufserfahrung. Yuan Gao ist als Berater für internationale Marken aktiv, Ausbilder für chinesische Tour-Guides, Mitorganisator und Moderator der jährlichen Eastsong-Convention und Gründer des WeChat-Magazins „Liudehua“.