• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
    • Kuratorium
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Schnupperstunde (kostenlos)
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch als Fremdsprache für Kinder
    • Chinesisch für Muttersprachler
    • Wushu
    • Ferienpass-Workshops
  • Förderprogramme
    • Praktikum in China
    • Chinese Bridge Summer Camp 2025 Schüler
    • Chinese Bridge Summer Camp 2025 Studierende
    • Chinese Bridge Online-Frühlingscamp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Internationales Stipendium für Chinesischlehrkräfte
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Jour Fixe
    • Filmclub
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Guzheng
    • Tee Zeremonie
    • Mahjong
    • Qigong
    • Taiji
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
      • Selbstlernkurs Chinesisch für Anfänger: „Chinesisch Unterwegs“
    • Podcasts
      • 24 Jieqi
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Bücher
    • Kalender
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Presse
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
  • Das Institut

Details

201. Jour Fixe der Stiftung ex oriente

Anlässlich des 200. „Jour Fixe“ beginnt das Konfuzius-Institut München eine von unserem wissenschaftlichen Berater Prof. i.R. Dr. Ptak initiierte Vortragsreihe zum Thema „Religionen und Kulte in Chinas Küstenzonen“.

Der zweite Vortrag dieser Vortragsreihe widmet sich dem Thema 'Meer' in buddhistischen Schriften.


Chinas Sprache, Kultur und Wirtschaft in Deutschland

am Freitag, den 13. September 2024, um 19.30 Uhr im Konfuzius-Institut München

Die Teilnahme ist kostenlos. Diese Veranstaltung findet hybrid statt.


"Das 'Meer' in buddhistischen Schriften"

Referent: Dr. Marc Nürnberger

Der chinesische Buddhismus wartet auch in seiner Bezugnahme auf das ‚Meer‘ mit einer kaum überschaubaren Vielzahl an sprechenden Bildern auf. Nicht nur in seiner aus Indien übernommenen Kosmologie spielen Meere eine wichtige Rolle, auch in den Sutren und Kommentaren ist immer wieder verheißungsvoll vom „Meer des Buddhas“, „Meer des Gesetzes“ oder „Meer des Erwachens“ die Rede. Doch ist das Verhältnis zum Meer in all seiner Unermesslichkeit durchaus zwiespältig. Ausdrücke wie das „Meer der Begierden“, das „Meer der Leiden“ oder das „Meer der Wiedergeburten“ deuten nämlich gleichzeitig an, dass der Heilsweg als eine entsprechend gewaltige Aufgabe verstanden wurde.

Der Vortrag wird daher anhand einiger ausgewählter Passagen dem Geheimnis des Meeres ein wenig nachspüren. Auf diese Weise sollen nicht nur der Bilderreichtum des chinesischen Buddhismus, sondern auch einige seiner Grundzüge vorgestellt werden.

Über den Referenten:

Dr. Marc Nürnberger (Sinologie) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sinologie der Ludwig-Maximilians-Universität München.


Für die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung ist keine Anmeldung notwendig - kommen Sie einfach vorbei!

Für die Teilnahme über Zoom registrieren Sie sich bitte hier:

https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Yg5TqedCQ8mg_1zl3LBEvA

Der Vortrag wird zeitgleich im Youtube-Livestream übertragen:

https://youtube.com/live/XftjIP_OQpg?feature=share


 

Zurück

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB