• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Das Institut

Details

187. Jour Fixe der Stiftung ex oriente

Chinas Sprache, Kultur und Wirtschaft in Deutschland

am Freitag, den 12. Mai 2023, um 19.30 Uhr im Konfuzius-Institut München

Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet vor Ort statt.


Lesung und Gespräch zum Roman: "Das fragile Glück der Harmonie"

Autorin: Luo Lingyuan


In ihrem frisch erschienenen Roman “Das fragile Glück der Harmonie” (Secession Verlag Berlin) beschreibt Luo Lingyuan das Portrait vom Shanghai der 80er Jahre in der von Deng Xiaoping geprägten Aufbruchsstimmung in einem Zustand zwischen Reformen und Repression und erzählt dabei eine berührende deutsch-chinesische interkulturelle Liebesgeschichte, die ins Fahrwasser gesellschaftlicher Zwänge gerät.

Erleben Sie in der exklusiven Lesung von Luo Lingyuan diese bittersüße, ungewöhnliche Liebesgeschichte nach und werfen Sie zugleich einen Blick auf das Leben der jungen Menschen in einem von großen Reformen und gesellschaftlichen Konflikten erfassten Land. Ein anschließendes Gespräch bietet Ihnen die Möglichkeit, die Autorin besser kennenzulernen und mehr über ihr Leben in China, ihre Ankunft in Deutschland und ihr mehrfach ausgezeichnetes Werk zu erfahren.  

 

Über die Autorin

Luo Lingyuan 罗令源 wurde 1963 in Jiangxi (V.R. China) geboren, studierte Computerwissenschaft und Journalismus in Shanghai und lebt seit 1990 in Berlin. Ab dem Jahr 1992 schrieb sie für verschiedene chinesische Literaturzeitschriften Kurzgeschichten und veröffentlichte mehrere Romane und Erzählbände, für die sie im Jahr 2007 mit dem Adelbert-von-Chamisso-Förderpreis und 2017 mit dem Erfurter Stadtschreiber-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Seit jeher beschäftigt sich die preisgekrönte Autorin in ihren Werken mit den Begegnungen der chinesischen und deutschen Kultur auf den Ebenen der menschlichen Beziehung und der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Dabei schildert sie mit viel Humor Identitätsfragen, reflektiert Heimatbilder und schildert die Irrwege, die die einzelnen Protagonisten während ihrer interkulturellen Annäherung zurücklegen müssen.

 

Für die Teilnahme in Präsenz ist eine Anmeldung erforderlich.

 

Zurück

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB