HSK (schriftlich) und HSKK (mündlich) sind standardisierte Sprachtests, die die chinesische Sprachfähigkeit von Chinesischlernenden überprüfen. Der Test wird weltweit in zertifizierten Prüfungszentren abgehalten. Als international anerkannter Standardtest hat die HSK-Prüfung eine Funktion ähnlich dem „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL) im Englischen.
Der schriftliche Test HSK und der mündliche Test HSKK werden unabhängig voneinander durchgeführt.
Der HSK Test (schriftlich) besteht aus sechs Stufen. Der HSKK Test (mündlich) ist in drei Stufen unterteilt, die Elementarstufe, die Mittelstufe und die Oberstufe.
HSK Stufe | Wortschatz | HSKK Stufe |
---|---|---|
6 | über 5000 | Oberstufe |
5 | 2500 | |
4 | 1200 | Mittelstufe |
3 | 600 | |
2 | 300 | Elementarstufe |
1 | 150 |
HSK Stufe 1: Der Prüfling ist in der Lage einfache Ausdrücke und Sätze zu verstehen und anzuwenden.
HSK Stufe 2: Der Prüfling ist in der Lage alltägliche Situationen problemlos zu meistern. Zielgruppe dieser Prüfung sind Personen, die die erste Elementarstufe von Chinesisch als Fremdsprache bereits erlernt haben.
HSK Stufe 3: Der Prüfling ist in der Lage die Inhalte vertrauter Situationen aus den Bereichen Arbeit, Schule, Freizeit usw. zu verstehen.
HSK Stufe 4: Der Prüfling ist in der Lage Gespräche über verschiedene Themen auf Chinesisch zu führen und sich spontan und fließend zu verständigen. Ein Gespräch mit Muttersprachlern ist ohne größere Anstrengung möglich.
HSK Stufe 5: Der Prüfling ist in der Lage chinesische Zeitungen und Zeitschriften zu lesen, sich ohne größere Probleme chinesische Filme anzusehen und eine Rede auf Chinesisch zu halten.
HSK Stufe 6: Wer die sechste Stufe der HSK-Prüfung besteht, kann praktisch alles Gelesene oder Gehörte mühelos verstehen und sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken.
Als international anerkannter Standardtest hat die HSK-Prüfung eine Funktion ähnlich dem „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL) im Englischen oder dem „Japanese Language Profiency Test” (JLPT) im Japanischen.
Das HSK-Zertifikat dient daher unter anderem:
Das Zertifikat ist zeitlich unbeschränkt gültig, der Prüfungsbericht zwei Jahre ab dem Datum der Prüfung. Duplikate des Zertifikats, z.B. für Bewerbungen, können innerhalb von zwei Jahren kostenpflichtig bei „Chinese Testing International” (http://www.chinesetest.cn) online bestellt werden.
In den Prüfungsraum darf nur folgendes mitgebracht werden:
Jeder Prüfungsteil (Hörverstehen/Lesen/Schreiben) hat eine zeitliche Beschränkung. Während der vorgegebenen Zeit darf nur der entsprechende Teil, keine anderen Teile, bearbeitet werden.
Die Prüfungsunterlagen sind Eigentum des HSK-Zentrums. Am Ende der Prüfung werden alle Prüfungsunterlagen eingesammelt und müssen komplett vorliegen.
Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie hier.