• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Kunst&Kultur>
  • Kino

Kino für chinesische Filme

Spannendes Kino im Netz an jedem letzten Wochenende im Monat

Einmal im Jahr bringt das Konfuzius-Institut München chinesische Filme auf die große Leinwand: In Deutschland noch nie gezeigte Kinoproduktionen, Dokumentarfilme und Klassiker laufen seit 2013 beim Chinesischen Filmfest München. Seit April 2021 können Freunde des asiatischen Kinos nun ganzjährig chinesischsprachige Filme online sehen.

Von Arthouse und Action über Melodram bis Zombie ist für jeden Geschmack etwas dabei. Alle Filme sind in der Originalversion mit Untertiteln zu sehen. In unregelmäßigen Abständen präsentieren sich chinesische Filmemacher und Filmschaffende exklusiv im Livestream. Jeder Film ist ab Freitag um 20.00 Uhr 48 Stunden lang im Streamingportal verfügbar.

Das Kino feierte seine Premiere am 23. April 2021 mit dem Dokumentarfilm »Four Springs« (2019, Originaltitel: 四个春天) von LU Qingyi. Seitdem liefen bereits die Filme “Inner Landscape”, “June 30th”, “A Bright Summer Diary”, “My Father at Grandma's Funeral”, “Petty Things”, “Puzzle”, “Three Adventures of Brooke”, “Girls Always Happy”, “Love Education” und “Wrath of Silence”.

Für Mitglieder des Netzwerks Konfuzius-Institut München-Alumni ist die Teilnahme kostenlos. Registrieren Sie sich dazu bitte bei der Alumni-Mailingliste. Den Link dazu haben Sie per E-Mail in der ersten Kurswoche erhalten.

Wir freuen uns auf Sie!

Kino-Partner:

YAO Ruoyao unterstützt das Kino organisatorisch und mit ihrem Fachwissen. YAO Ruoyao ist unabhängige Filmproduzentin mit Wohnsitz in den Niederlanden. Sie schrieb Filmrezensionen für Plattformen wie Easternkicks und produzierte den Dokumentarfilm »White Joy« und den Kurzfilm »Bride Token« u.a. Als im Ausland lebende Chinesin betrachtete sie sich selbst und ihre Arbeiten als eine Brücke zwischen der Kultur des Ostens und des Westens.

Wir wollen Ihre Meinung wissen!

Wie zufrieden sind Sie mit dem Kino für chinesische Filme? Gern möchten wir Ihre Meinung erfahren. Dafür haben wir eine Umfrage vorbereitet, an der Sie bei Interesse teilnehmen können.

Programm

Freitag, 28. April 2023, 20.00 Uhr

»Tief im Herzen«

2015, 115 Minuten
Regie: XIN Yukun
Krimi

Synopsis:

“Tief im Herzen” erzählt die Geschichte dreier Menschen. Ein junger Mann, der der Macht seines Vaters entkommen will, tötet aus Versehen einen anderen Dorfbewohner. Auf der Flucht versteht er, dass sein Schicksal tief mit dem seines Vaters verbunden ist. 

Eine Hausfrau, die seit Jahren unter häuslicher Gewalt leidet, findet Frieden mit einer alten Liebe. Die beiden planen den Mord ihres Ehemannes, doch als dieser tatsächlich stirbt, leugnet ihr Liebhaber alles und ist nicht mehr aufzufinden. Während sie um ihre verlorene Liebe trauert, lernt die Frau einen neuen Mann kennen. 

Ein strenges Dorfoberhaupt plant sein Leben im Ruhestand. Als etwas Unerwartetes geschieht, muss er seine Familie auf unübliche Weise unterstützen. Er versucht, seine Taten zu vergessen, aber es wird immer schlimmer.

Über den Regisseur

XIN Yukun wurde 1984 geboren und machte seinen Abschluss in Kinematographie von der Filmakademie Peking. Er ist für seinen Kurzfilm “Seven Nights” bekannt, welcher für mehrere Filmfestivals und Filmvorführungen ausgewählt wurde. Seinen ersten Spielfilm “Tief im Herzen” entwickelte er über drei Jahre. Die verschiedenen Handlungsstränge zeigen dem Publikum die Leidenswege der menschlichen Natur.

Der Ticketvorverkauf beginnt am 14. April 2023.

Hier geht's zum Streamingportal

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB