Qigong ist eine beliebte chinesische Gesundheitsmethode, die in jedem Alter erlernt und geübt werden kann. Qi (气) könnte man mit Energie, Atem, Stärke übersetzen. Gong (功) steht für eine Geschicklichkeit, die durch beständiges Üben erreicht wird.
Nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) entstehen Krankheiten vor allem dann, wenn es in den Energieleitbahnen des Körpers (Meridiane) zu einem Stau der lebenswichtigen Energien kommt. Spezielle, bewusst ausgeführte Qigong-Übungen helfen, die Körpereigene Energie “Qi” zu stärken und gleichmäßig zum Fließen zu bringen. Die Bewegungen lassen sich gut in den Alltag einbauen und stärken nachweislich die Gesundheit.
Qigong wird mittlerweile nicht nur in China hoch geschätzt. Es ist wissenschaftlich anerkannt als Methode zum Abbau von Stress, zum Lösen von Anspannungen und zur Vorbeugung bzw. Therapie von Krankheiten. Dabei nicht zu vergessen ist die innere Freude, die man durch das Üben erhält.
10 Termine à 60 Minuten
(wöchentlicher Rhythmus)
€ 150/€ 120 ermäßigt
Caroline Roblitschka, 6.Duan Wushu, unterrichtet seit 1997 Taijiquan und Qigong. Ihre Taijiquan-Grundausbildung absolvierte sie 1991 bis 1994 in Shanghai, wo sie später auch an der Sportuniversität im Fach chinesische Kampfkunst promovierte. Sie ist Mitbegründerin der Wuyuan-Schule für Kungfu, Taiji und Qigong in München und amtierende Vizepräsidentin der Deutschen Wushu Federation e.V.