• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • E-Learning
    • Great Wall Chinese
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Konversationskurs
    • Privatunterricht
    • Story2GO
    • Der Hot Pot-cast
    • Chinesisch Hautnah
    • Chinesische Grammatik
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Kultur im Livestream
    • Jour Fixe
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taijiquan 太极拳
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
    • Story2GO
    • Der Hot Pot-cast
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Bildungsprämie
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Kunst&Kultur>
  • Veranstaltungen

Veranstaltungsdetails

»Ein Jahr auf dem Wasser 水面的四季«

18.05.2020 Veranstaltungen digital

Fotografien von Nelly Ma - Eine Ausstellung im Konfuzius-Institut München.

Fotos: Nelly Ma

Die Fotografin Nelly Ma

Fotografien von Nelly Ma

Ausstellung im Konfuzius-Institut München

Virtuelle Führung am 28. Mai 2020 um 19.00 Uhr

Eine Aufzeichnung der Führung sehen Sie auf Youtube.

Die Ausstellung kann zu unseren Geschäftszeiten von Einzelpersonen besichtigt werden.

An einem Herbsttag machte ich per Zufall ein Foto von der Wasseroberfläche. Zu Hause sah ich mir das Foto am Computer an. Auf dem braunen Wasser trieben gelbe und rostrote Blätter. Die abstehenden Stiele bildeten einen Gegensatz zu den horizontalen Linien des Wassers, die Lichtbrechung ließ das Foto an eine Grafik erinnern. Als ich ein paar Tage später an den Teich zurückkehrte, um die Stimmung von diesem Bild noch einmal einzufangen, fand sie sie nicht mehr. Gärtner hatten die Blätter entfernt, die Wasserlandschaft war eine andere geworden. Aber am benachbarten kleinen See hatte sich buntes Laub im Wasser angesammelt, rote, gelbe und grüne Büsche spiegelten sich im Wasser wieder, der Himmel war blitzblau. Als ich das Objektiv auf das Wasser hielt, sah ich ein Feuerwerk. Ich war völlig überwältigt, was für ein Bild der Himmel mir geschickt hat.

Ein Foto, noch ein Foto. Ich traute meinen Augen nicht. Mir blieb nur noch die Dankbarkeit. Es sind Dinge, die wir täglich sehen. Wir sehen sie und wir sehen sie nicht. Diese Bilder sind immer da. Nur sehen wir sie nicht mit dem Herzen. Wir schenken anderen Dingen Beachtung: der Landschaft, den Figuren. Wenn wir fotografieren, denken wir an ein Thema, an einen Titel, an einen Zweck. Selbst wenn wir die Natur abbilden, wollen wir dem Bild einen tiefgründigen Titel verpassen; wir wollen im Bild etwas sehen, was wir hinein projizieren, was wir deuten können. Die Natur soll uns dienen. Wir sind es gewohnt, die Natur als Instrument zu benutzen, um uns selbst darzustellen. Und wir schwelgen darin.

Ein Jahr lang habe ich die Wasserfläche fotografiert. Was wollte ich damit zum Ausdruck bringen? Ich wollte nichts bewusst ausdrücken. Ich habe nur das Geheimnis des Wassers entdeckt, und das hat etwas in mir bewegt. Eine spontane Einsicht. So einfach und so schön ist das Leben an sich. Wir müssen es nur annehmen.

Über Nelly Ma

  • geboren in Deutschland, aufgewachsen in China
  • Studium an der Peking Universität
  • während der Kulturrevolution Arbeitsdienst auf einer Militärfarm in Nordchina, anschließend Fabrik-Arbeit in einer Kreisstadt
  • Redaktionsarbeit am Verlag für fremdsprachige Literatur in Peking
  • Studium an der LMU München
  • langjährige Dozentin für Chinesisch an der Universität Passau

Nelly Ma unterrichtet die Kunst der Chinesischen Kalligrafie am Konfuzius-Institut München. Ihre Workshops sind stark nachgefragt und stets ausgebucht.

Zurück


Verwandte Links

  • Kalligrafie-Workshops

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Bis 14.02.2021 nur montags 9 -17 Uhr)
infokonfuzius-muenchen.REMOVE-THIS.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB