• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • HSK>
  • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)

Über die offiziellen Sprachprüfungen HSK und HSKK

HSK (schriftlich) und HSKK (mündlich) sind standardisierte Sprachtests, die die chinesische Sprachfähigkeit von Chinesischlernenden überprüfen. Der Test wird weltweit in zertifizierten Prüfungszentren abgehalten. Als international anerkannter Standardtest hat die HSK-Prüfung eine Funktion ähnlich dem „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL) im Englischen.

Der schriftliche Test HSK und der mündliche Test HSKK werden unabhängig voneinander durchgeführt.

Testaufbau und -struktur

Der HSK Test (schriftlich) besteht aus sechs Stufen. Der HSKK Test (mündlich) ist in drei Stufen unterteilt, die  Elementarstufe,  die Mittelstufe und die Oberstufe.

HSK StufeWortschatzHSKK Stufe
6über 5000Oberstufe
52500
41200Mittelstufe
3600
2300Elementarstufe
1150

Prüfungsanforderungen

HSK Stufe 1: Der Prüfling ist in der Lage einfache Ausdrücke und Sätze zu verstehen und anzuwenden.

HSK Stufe 2: Der Prüfling ist in der Lage alltägliche Situationen problemlos zu meistern. Zielgruppe dieser Prüfung sind Personen, die die erste Elementarstufe von Chinesisch als Fremdsprache bereits erlernt haben.

HSK Stufe 3: Der Prüfling ist in der Lage die Inhalte vertrauter Situationen aus den Bereichen Arbeit, Schule, Freizeit usw. zu verstehen.

HSK Stufe 4: Der Prüfling ist in der Lage Gespräche über verschiedene Themen auf Chinesisch zu führen und sich spontan und fließend zu verständigen. Ein Gespräch mit Muttersprachlern ist ohne größere Anstrengung möglich.

HSK Stufe 5: Der Prüfling ist in der Lage chinesische Zeitungen und Zeitschriften zu lesen, sich ohne größere Probleme chinesische Filme anzusehen und eine Rede auf Chinesisch zu halten.

HSK Stufe 6:  Wer die sechste Stufe der HSK-Prüfung besteht, kann praktisch alles Gelesene oder Gehörte mühelos verstehen und sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken.

Informationen zum neuen HSK-Standard (ab 2022)

Das seit 2010 in dieser Form bestehende 6-stufige HSK-Prüfungssystem wird in den kommenden Jahren überarbeitet und erweitert. Was bedeutet das für Ihre zukünftigen Prüfungen und Ihre bereits erworbenen Zertifikate?

Während der nächsten zwei Jahre ändert sich für die Prüflinge der Stufen 1 bis 6 nichts. Die Anforderungen bleiben wie bekannt bestehen. Die bereits erworbenen Zertifikate behalten ihre Gültigkeit. 

Ab März 2022 kommen die HSK-Stufen 7 bis 9 neu hinzu. Diese HSK-Stufen werden für die Personen relevant, die in China ein Masterstudium oder Promotion abschließen möchten oder in China chinesische Sprache, Kultur, Geschichte und Philosophie studieren möchten. Anders als bei den Stufen 1 bis 6 handelt es sich nicht um getrennt durchgeführte Prüfungen. Alle Prüflinge, die ein HSK-Zertifikat der Stufen 7 bis 9 erwerben möchten, erhalten die gleichen Prüfungsaufgaben. Die in der Prüfung erreichte Punktzahl entscheidet dann - wie bei einer Schulnote - welche HSK-Stufe der Prüfling erreicht hat. 

In 3 bis 5 Jahre werden auch die HSK-Stufen 1 bis 6  allmählich dem neuen Standard angepasst. Wie die angepasst Version aussehen wird, ist momentan noch nicht klar.

Auf der Webseite des chinesischen Bildungsministerium finden Sie ausführliche Informationen zum neuen HSK-Standard:

http://www.moe.gov.cn/jyb_xwfb/s271/202104/t20210402_524194.html

Das Zertifikat

Als international anerkannter Standardtest hat die HSK-Prüfung eine Funktion ähnlich dem „Test of English as a Foreign Language“ (TOEFL) im Englischen oder dem „Japanese Language Profiency Test” (JLPT) im Japanischen.

Das HSK-Zertifikat dient daher unter anderem:

  • Nachweis ausreichender chinesischer Sprachkenntnisse zur Zulassung zu einem Fachstudium
  • Erlangung eines akademischen Grades und Teilnahme an Graduiertenkursen an einer Universität in China
  • Voraussetzung für die Befreiung von Sprachkursen in China
  • anerkannter Qualifikationsnachweis auf dem Arbeitsmarkt
  • objektives Feedback über das eigene momentane Sprachniveau
  • Voraussetzung, um als Chinesisch-Dolmetscher in China anerkannt zu werden (Oberstufe)

Das Zertifikat ist zeitlich unbeschränkt gültig, der Prüfungsbericht zwei Jahre ab dem Datum der Prüfung.Duplikate des Zertifikats, z.B. für Bewerbungen, können innerhalb von zwei Jahren kostenpflichtig bei „Chinese Testing International” (http://www.chinesetest.cn) online bestellt werden.

Hinweise zum Prüfungsablauf

In den Prüfungsraum darf nur folgendes mitgebracht werden:

  • Personalausweis
  • Admission Ticket
  • Bleistift (keinen Kugelschreiber!), Radiergummi, Lineal

Jeder Prüfungsteil (Hörverstehen/Lesen/Schreiben) hat eine zeitliche Beschränkung. Während der vorgegebenen Zeit darf nur der entsprechende Teil, keine anderen Teile, bearbeitet werden.

Die Prüfungsunterlagen sind Eigentum des HSK-Zentrums. Am Ende der Prüfung werden alle Prüfungsunterlagen eingesammelt und müssen komplett vorliegen.

Anmeldung

Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie hier.

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB