• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • HSK>
  • Youth Chinese Test (YCT)

Der Youth Chinese Test (YCT) für Kinder

Über den Youth Chinese Test (YCT)

YCT (Youth Chinese Test) ist der international standardisierte chinesische Sprachtest für Schulkinder. Er testet die chinesischen Sprachkenntnisse in den Fertigkeiten Hören, Lesen, Schreiben. In erster Linie wird die Kompetenz der Sprachanwendung im Alltagsleben geprüft.

Der Test besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil, die unabhängig voneinander durchgeführt werden.

Wir empfehlen den Test für Schulkinder bis zu 12 Jahren.

Aufbau und Struktur

Die schriftliche Prüfung unterteilt sich in vier verschiedene Schwierigkeitsstufen, während die mündliche Prüfung in Form einer Hörverstehensübung für die Elementar- und Mittelstufe ausgetragen wird.

YCT schriftlichYCT mündlichWortschatzentspricht HSK
Stufe 4Mittelstufe6003
Stufe 3Grundstufe3002
Stufe 2Grundstufe1501
Stufe 1Grundstufe80

Prüfungsanforderungen

YCT Stufe 1: Der Prüfling kann einfache und häufig benutzte Wörter und Sätze verstehen und anwenden.

YCT Stufe 2: Der Prüfling kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und anwenden, bzw. einfache Konversation halten.

YCT Stufe 3: Der Prüfling kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen und sich in alltäglichen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht.

YCT Stufe 4: Der Prüfling kann sich in Alltagssituationen wie Schule, Freizeit usw. problemlos verständigen und kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen in China begegnet.

Prüfungsgebühren

YCT1: € 5
YCT2: € 10
YCT3: € 15
YCT4: € 20

Anmeldung

Mehr Informationen zur Prüfungsanmeldung erhalten Sie hier.

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB