• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Förderprogramme>
  • Chinese Bridge Summer Camp

Chinese Bridge Summer Camp für Schülerinnen und Schüler

Du bist mindestens 15 Jahre alt und lernst die chinesische Sprache?

Dann bewirb dich für das Chinese Bridge Summer Camp!

Reisezeitraum: 2 Wochen in Sommerferien

Reiseroute: Beijing 北京 - Shanghai 上海

Du verbringst zwei aufregende Wochen in China mit Sightseeing, Chinesisch-Sprachkurs und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm. Und das Beste kommt zum Schluss: Für den Aufenthalt in China bezahlst du nichts, alle Kosten werden von unserer Partneruniversität in Peking übernommen.

Leider kann wegen der geltenden Einreisebeschränkungen in China das für August 2022 geplante Summer Camp nicht stattfinden. Alternativ wird ein Online-Summer-Camp angeboten. Der Zeitraum steht aktuell noch nicht fest. Wenn du Interesse hast, am Online-Summer-Camp teilzunehmen, melde dich bitte per E-Mail (info(at)konfuzius-muenchen.de ) bei uns.

Über das Summer Camp

Über das Summer Camp

Das Chinese Bridge Summer Camp ist eine von der Pekinger Fremdsprachenuniversität (BFSU) subventionierte und organisierte Bildungs- und Kulturreise für Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen. Seit 2009 führt das Konfuzius-Institut München diese besondere China-Reise für Jugendliche aus dem Raum Südbayern durch. Das Chinese Bridge Summer Camp ist dabei mehr als nur eine Jugendreise. Die Schülerinnen und Schüler sammeln dabei interkulturelle Erfahrungen, erleben die fremde Kultur direkt und authentisch.

Das zweiwöchige Camp findet jährlich im August statt. Die Gruppe fliegt gemeinsam mit deutschsprachiger Betreuung ab Flughafen München. Die Reiseroute in China variiert, umfasst aber in der Regel einen Aufenthalt in Peking mit Besichtigung der Großen Mauer und Besuch der Verbotenen Stadt. Ein Chinesisch-Sprachkurs, Workshops (Kalligrafie, Tai-Chi, Kampfkunst, Musik), Ausflüge und Begegnungen mit chinesischen Schülern lassen keine Langeweile aufkommen. Die Schülerinnen und Schüler erleben hautnah die Kultur des traditionellen und modernen Chinas.

Kosten

Kosten

Für den Aufenthalt in China (Übernachtung, Essen, Transport, Eintrittskarten etc.) fallen keine Kosten an.

Selber zu tragen sind die Kosten für das Flugticket (ca. € 900), Visum, Auslandsreisekranken- und Haftpflichtversicherung sowie Taschengeld.

Der Flug wird vom Konfuzius-Institut München organisiert und gebucht.

Wer kann sich bewerben?

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich alle Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren im Raum Südbayern, die in der Schule oder in ihrer Freizeit Chinesisch lernen (keine chinesische Herkunft). Der Nachweis über die Sprachkenntnisse ist zum Zeitpunkt der Bewerbung zu erbringen.

Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.

Schülerinnen und Schüler, die zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine  Chinesischkenntnisse besitzen, können einen Kurs am Konfuzius-Institut München belegen. Wir behalten uns vor, den Erfolg der Kursteilnahme ggf. durch einen Test zu überprüfen und die Bewerbung kurzfristig abzulehnen.

Sprachkurse für Summer Camper beim Konfuzius-Institut München

  •     Abendkurse (wöchentlich) mit 10 Terminen
  •     Intensivkurse in den Schulferien

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

  •  Schülerin oder Schüler ab 15 Jahren (aus dem Raum Südbayern)
  •  keine chinesische Herkunft (Ausnahmeregelung für Jugendliche mit chinesischer Herkunft, die das Land selber noch nicht besucht haben)
  •  Bewerbungsschreiben und Zustimmung der Eltern
  •  Gemeinsame Anreise aller Teilnehmer (gemeinsamer Flug ab Flughafen München)
  •  Erwerb des Flugtickets über das Konfuzius-Institut München
  •  Eigene Auslandsreisekranken- und Haftpflichtversicherung
  •  Gültiger Reisepass

Ein Visum für China

Ein Visum für China

Das Konfuzius-Institut München hilft dir bei der Beantragung des Visums, aber wir haben keinen Einfluss auf die Vergabe. Die Visa-Vergabe erfolgt in München durch das Chinese Visa Application Service Center (https://bio.visaforchina.org).

Bewerberinnen und Bewerber mit nicht-europäischen Pässen kontaktieren uns deshalb bitte vor Abgabe ihrer Summer Camp-Bewerbung, damit wir Visa-Probleme im Vorfeld vermeiden können. 


Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB