• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Kunst&Kultur>
  • Taiji

Taijiquan 太极拳

Taijiquan ist eine etwa 400 Jahre alte chinesische Faustkampftechnik, die Körper und Geist gleichermaßen trainiert. Taiji-Bewegungen gleichen heilgymnastischen Gesundheitsübungen, die mit einer sanften Art der Kampfkunst/Selbstverteidigung kombiniert werden. Anmutige Bewegungen schulen das Körperbewusstseins, lösen Anspannungen, verbessern die Blutzirkulation, stärken die inneren Organe, fördern eine gesunde Atmung sowie Energie und Stärke und dienen zur Vorbeugung und Therapie von Krankheiten.Taijiquan kann in jedem Alter erlernt und geübt werden.

Ziel des Taiji-Kurses ist die Vermittlung der korrekten Körper-/ Hand- / Armhaltungen und -techniken sowie das Einüben von Taiji-Grundstellungen, Schritttechniken und wichtigen Basisbewegungen.

Kursumfang

10 Termine à 90 Minuten
(wöchentlicher Rhythmus)

Gebühr

€ 200/€ 150 ermäßigt

4 Kurse im Abo: € 600 


Taiji I

Es wird eine kleine bekannte Grundform mit 10 Bewegungen unterrichtet, die sich am Yang-Stil-Taiji orientiert und auch unter dem Namen 10er Taiji oder Zimmertaiji bekannt ist. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Taiji II

Wer am Taiji II teilnehmen möchte, sollte einfache Grundkenntnisse im Taijiquan mitbringen und wenn möglich die 10er Taiji Form gelernt haben. Unterrichtsinhalt ist das Vertiefen der Taiji-Techniken der 10er Form und das Erlernen der Pekingform, auch 24er Taijiquan genannt, da sie aus 24 Bewegungen, die sich am Yang-Stil-Taiji orientieren, bestehen.

Interessentinnen und Interessenten, die ihre Taijiquan-Kenntnisse über die Pekingform hinaus erweitern möchten, empfehlen wir die WuYuan-Schule für chinesische Kampfkünste, Taijiquan und Qigong.

Über den Trainer

Christoph Huynh ist seit 2002 Meisterschüler von Sun Jianguo, dem Leiter der WuYuan-Schule in München und unterrichtet dort seit vielen Jahren Kinder-Kungfu und Taijiquan. Er ist Mitglied im Deutschen Wushu-Nationalteam, mehrfacher deutscher Wushu-Meister und zählt zu den Top-Wushu-Sportlern Deutschlands. Mit großem Erfolg nimmt er regelmäßig an den offiziellen Wushu/Taiji-Europa- und Weltmeisterschaften teil. Zuletzt erhielt er den 3. Platz in Xingyiquan auf der Wushu-WM in Kasan, Russland, und den 3. Platz in Chen-Taiji auf der Taiji-WM in Burgas, Bulgarien. Christoph hatte mehrfache Trainingsaufenthalte in China und hat den 5. Duan Wushu.

Foto: WuYuan-Schule

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB