• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Kunst&Kultur>
  • 24 Jieqi

Die 24 Jahresabschnitte

24 Jieqi

Ein Podcast mit Nelly Ma und KANG Wei

In diesem Podcast des Konfuzius-Instituts München werden einmal pro Monat die 24 chinesischen Jahresabschnitte nach dem Mondkalender vorgestellt. China besitzt eine alte bäuerliche Kultur, die wie kaum eine andere vom Kalender geprägt wird. Seit Jahrtausenden hat man den Wandel der Natur, abhängig vom Sonnenstand, beobachtet und ihn durch das Wirken gegensätzlicher Kräfte, Yin und Yang, zu erklären versucht.

Der traditionelle chinesische Kalender orientiert sich am landwirtschaftlichen Geschehen und basiert auf der Beobachtung des Sonnenverlaufs. Neben den vier Jahreszeiten und den 12 Monaten gibt es zusätzlich die sogenannten 24 Jahresabschnitte. Diese Abschnitte bezeichnet man im Chinesischen als “Jieqi”.

Die traditionelle chinesische Medizin hat anhand des Kalenders präzise Regeln für die Ernährung und das Verhalten in den einzelnen Jahresabschnitten entwickelt, die das Wohlbefinden fördern und Krankheiten vorbeugen. Diese Traditionen und Regeln bezüglich des eigenen Verhaltens im Alltag oder Tipps zur Ernährung stellen wir euch samt Kochtipps und kurzer Übungen in diesem Podcast einmal im Monat vor.

Weitere Informationen zum gesunden Leben nach den 24 Jahresabschnitten des chinesischen Kalenders gibt es in dem Buch “Gesund leben im Jahreskreise” von den Autorinnen Nelly Ma und Dr. Susanne Hornfeck. Das Buch kann für 14,50€ per Mail an info@konfuzius-muenchen.de bestellt werden.

Weitere Details zum Buch unter www.konfuzius-muenchen.de/kunstkultur/buecher.

Hören und abonnieren Sie den Podcast auf

  • Spotify
  • Apple Podcasts
  • Google Podcasts
Nelly Ma
康伟 KANG Wei

Wettbewerb: Gewinnen Sie ein Jieqi-Buch!

Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt ganz bestimmte Gerichte und Verhaltensweisen je nach Jahreszeit. Das Jahr wird dabei in 24 Abschnitte eingeteilt, in denen sich die Konzentration von Yin und Yang in unserem Körper verändert. Diese 24 Abschnitte werden Jieqi genannt.

Schwören Sie auch auf ein ganz bestimmtes Gericht, um Gesundheit und Wohlbefinden in einer der Jahreszeiten aufrechtzuerhalten? Schicken Sie uns ein Foto von der Speise mit einer Erklärung, warum sie Ihrer Meinung nach so gut zu einer der Jahreszeiten passt. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir 5x das Buch: “Gesund leben im Jahreskreis - Die 24 Abschnitte des chinesischen Kalenders”.

Sie möchten teilnehmen? Dann schicken Sie uns Ihr Foto mit Beschreibung bis zum 09.04.2023 per Mail an info(at)konfuzius-muenchen.de mit dem Betreff “Jieqi Kochwettbewerb”.

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in Europa. Eine Barauszahlung des Preises ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Episodendetails

Folge 24: 24 Jieqi – CHUNFEN 春分 (Frühlings-Tagundnachtgleiche)

Erscheinungsdatum: 21. März 2023

Zu Chunfen sind der Tag und die Nacht auf beiden Hälften der Erdkugel gleich lang. Von nun an wandert der Punkt, über dem die Sonne im rechten Winkel steht, auf die nördliche Halbkugel, dort werden die Tage also länger und die Nächte kürzer. Zudem fällt in diesen Jahresabschnitt der Geburtstag der Blumenkönigin, die jetzt nach und nach alle Blumen blühen lässt. So finden noch heute in ganz China Blumenschauen statt. Die Ernährung steht in dieser Phase unter dem Gebot des Ausgleichs und der Harmonisierung. Welche Speisen sich dafür anbieten und mit welchen Übungen ihr euren Körper im Gleichgewicht halten könnt, erfahrt ihr in der letzten Folge unserer Podcast-Reihe. 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep24.pdf103 KB

Folge 23: 24 Jieqi – YUSHUI 雨水 (Regenwasser)

Erscheinungsdatum: 19. Februar 2023

Im Süden Chinas weht bereits ein warmer Wind, der Schnee und Eis vertreibt. Die Luft ist feucht und der Niederschlag nimmt zu. Zudem findet in diesem Jahresabschnitt das dreitägige Laternenfest statt. Das Frühjahr ist außerdem die Zeit der Leber. Die Regulierung der Leber setzt eine ausgeglichene Psyche voraus, da die Leber auf jede heftige Emotion reagiert. Wie ihr die Leber regulieren könnt und wie ihr euren Körper durch zum Jahresabschnitt passende Kochrezepte und Übungen unterstützen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep23.pdf104 KB

Folge 22: 24 Jieqi – DAHAN 大寒 (Große Kälte)

Erscheinungsdatum: 21. Januar 2023

Das neue Jahr nach dem Mondkalender beginnt immer mit dem ersten Neumond nach dem Abschnitt „Große Kälte“, Dahan. Somit fällt in diesen Jahresabschnitt das chinesische Neujahrsfest, welches das wichtigste Fest des Jahreskreises ist! Wie das Fest genau gefeiert wird, was ein beliebtes Winteressen in China ist und wie ihr eurem Körper nach zu viel Essen und Alkoholgenuss etwas Gutes tun könnt, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.

 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep22.pdf99 KB

Folge 21: 24 Jieqi – DONGZHI 冬至 (Wintersonnenwende)

Erscheinungsdatum: 23. Dezember 2022

Am Tag der Wintersonnenwende ist auf der nördlichen Erdhalbkugel der kürzeste Tag und die längste Nacht. In diesem Jahresabschnitt sollte man besonders auf seine Gesundheit achten. In dieser Folge stellen wir euch vor, wie ihr euch mithilfe der richtigen Ernährung und ein paar einfachen Übungen wärmen und stärken könnt.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep21.pdf103 KB

Folge 20: 24 Jieqi – XIAOXUE 小雪 (Kleiner Schnee)

Erscheinungsdatum: 23. November 2022

Die Lufttemperatur sinkt um Xiaoxue merklich ab und der erste Schnee fällt. Die Tage sind jetzt kurz und dunkel, die Sonne lässt sich kaum blicken. Viele Menschen reagieren darauf mit Verstimmung. In dieser Folge stellen wir euch vor, wie ihr euch mit der richtigen Nahrung, beispielsweise mit dem “Vergiss-den-Kummer-Gras” und Übungen für den Körper etwas Gutes tun könnt. 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep2099 KB

Folge 19: 24 Jieqi – SHUANGJIANG 霜降 (Fallender Reif)

Erscheinungsdatum: 23. Oktober 2022

Der Tau hat sich mittlerweile in Raureif verwandelt und die Kälte wird schneidend. In der Ernährung wird das Wort ‘Bu’ großgeschrieben, ein Begriff aus der Heildiätetik. Darunter versteht man das ausgleichende Ergänzen von Energie durch die Nahrung, um sich für den Winter zu stärken. Welche Gerichte dafür am besten geeignet sind, was die Kaki für eine Herbst-Wunderfrucht ist und welche Massage jetzt besonders wohltuend ist, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep19.pdf103 KB

Folge 18: 24 Jieqi – QIUFEN 秋分 (Herbst-Tagundnachtgleiche)

Erscheinungsdatum: 23. September 2022

Die Gewitter sind jetzt vorbei und die Herbstregen beginnen. Zudem wird in dieser Periode das Mondfest im Kreise der Familie mit Mondkuchen gefeiert. Um den Magen äußerlich und innerlich warm zu halten, solltet ihr auf thermisch warme Nahrungsmittel und ausreichend Flüssigkeit achten. Die ideale Speise ist der Getreidebrei. Das Rezept dazu erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep18.pdf100 KB

Folge 17: 24 Jieqi – CHUSHU 处暑 (Ende der Hitze)

Erscheinungsdatum: 23. August 2022

Trotz der Bezeichnung ‘Ende der Hitze’ sind die Nachmittage in diesem Jahresabschnitt nicht weniger heiß als im Hochsommer. Die Bauern freuen sich zwar über die Trockenheit, doch sie kann der Gesundheit zusetzen. Wie ihr euren Körper jetzt unterstützen könnt und welche Übung beispielsweise den Speichelfluss fördert, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge. 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep17.pdf108 KB

Folge 16: 24 Jieqi – DASHU 大暑 (Große Hitze)

Erscheinungsdatum: 22. Juli 2022

DA SHU, Große Hitze, ist der heißeste Abschnitt des Jahres. Gleichzeitig ist dies im Süden Chinas die Zeit großer Niederschläge. Wie ihr euch die Hitze erträglicher machen könnt, welche Nahrungsmittel den Körper kühlen und mithilfe welcher Übungen ihr besser einschlafen könnt, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep16.pdf106 KB

Folge 15: 24 Jieqi – XIA ZHI 夏至 (Sommersonnenwende)

Erscheinungsdatum: 21. Juni 2022

Mit dem Abschnitt “XIA ZHI”, Sommersonnenwende, beginnt der heißeste Abschnitt des Jahres. Auf der nördlichen Halbkugel ist der Tag nun am längsten und die Nacht am kürzesten, zudem erreicht das Pflanzenwachstum seinen Höhepunkt. Was die traditionelle chinesische Medizin in dieser Zeit rät und wie ihr eine “Innere Klimaanlage” herstellen könnt, erfahrt ihr unter anderem in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep15.pdf108 KB

Folge 14: 24 Jieqi – XIAO MAN 小满 (Kleine Fülle)

Erscheinungsdatum: 21. Mai 2022

Der Abschnitt “XIAO MAN”, Kleine Fülle, ist der Jahresabschnitt, in dem sich die Ähren füllen. Gleichzeitig ist nun jedoch auch die Zeit der Hautausschläge, Ekzeme oder Allergien. Welche Nahrungsmittel jetzt vorbeugend wirken und welche Übung den Nacken und die Schultern unterstützen, erfahrt ihr in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep14.pdf92 KB

Folge 13: 24 Jieqi – GU YU 谷雨 (Getreideregen)

Erscheinungsdatum: 20. April 2022

Der Abschnitt “GU YU”, Getreideregen, bedeutet Regenwasser, und soll die hundert Getreidearten zum Wachstum bringen. In dieser Zeit muss besonders die Leber gestärkt werden, da der Frühlingswind das Leber-Qi in seiner Entfaltung hindern kann. Mit welcher Ernährung und mit welchen Übungen ihr euren Körper in dieser Zeit am besten unterstützen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep13.pdf.pdf100 KB

Folge 12: 24 Jieqi – QING MING 清明 (Hell und Klar)

Erscheinungsdatum: 5. April 2022

Im Abschnitt “Hell und Klar” herrscht zum ersten Mal ein frühsommerliches schönes Wetter. Diese Zeit wird genutzt, um gemeinsam mit den Ahnen zu picknicken. Zudem benötigt der Körper nach dem Winter Entschlackung. Dazu stellen wir in dieser Folge einige Gemüsesorten und Übungen vor, die mit ihrer Heilwirkung das Abnehmen unterstützen. 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep12.pdf102 KB

Folge 11: 24 Jieqi – JING ZHE 惊蛰 (Aufschrecken der Insekten)

Erscheinungsdatum: 5. März 2022

Im Abschnitt “Aufschrecken der Insekten” zeigen sich in der Natur die ersten Blüten und das Wetter wird wärmer. Doch in dieser Zeit ist man auch anfällig für die Grippe und Viruserkrankungen. Was die chinesische Hausapotheke empfiehlt und welche Nahrungsmittel das Immunsystem stärken, erfahrt ihr in dieser Folge. 

Transkription

  • 24jieqie-transkription-ep11.pdf101 KB

Folge 10: 24 Jieqi – LI CHUN 立春 (Frühlingsanfang)

Erscheinungsdatum: 4. Februar 2022

Im Abschnitt “Frühlingsanfang” bringt der Ostwind die erste Wärme, das Yang steigt und Himmel und Erde sind mit dem vitalen Qi gefüllt. Die Natur steht jetzt ganz im Zeichen der Geburt und des Wachstums, darauf sollte auch der Mensch seine Lebensgewohnheiten einstellen. Warum wir gerade jetzt extrovertiert, offen und fröhlich sein sollten und welche Nahrungsmittel unser Körper braucht, erfahren Sie in dieser Folge.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep10.pdf105 KB

Folge 9: 24 Jieqi – Xiaohan 小寒 (Kleine Kälte)

Erscheinungsdatum: 5. Januar 2022

Ab dem 7. Januar befinden wir uns nach dem traditionellen chinesischen Kalender im vorletzten Jahresabschnitt des Winters.

Im Abschnitt “Kleine Kälte” befinden wir uns im kältesten Teil des Winters. In dieser Zeit ruht die landwirtschaftliche Tätigkeit und die Menschen beginnen mit den Vorbereitungen fürs Neujahrsfest. Traditionell wird am 8. Tag des 12. Mondmonats Labazhou zubereitet, ein traditioneller Reisbrei, welcher auf eine buddhistische Legende zurückzuführen ist. Das Rezept für diese Speise erhalten Sie neben einfachen und kurzen Übungen, die euch dabei helfen, warm zu bleiben.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep09.pdf99 KB

Folge 8: 24 Jieqi – Daxue 大雪 (Großer Schnee)

Erscheinungsdatum: 7. Dezember 2021

Ab dem 7. Dezember befinden wir uns nach dem traditionllen chinesischen Kalender im dritten Jahresabschnitt des Winters. Im Abschnitt "Großer Schnee" schneit es in Nordchina häufig. Der Schutzpatron von Daxue ist ein Teufel in Soldatenuniform, der eine Fahne schwingt und den heftigen Schneefall herbeiruft. In diesem Abschnitt sollte man wärmende und nahrhafte Speisen zu sich nehmen. Welche Speisen während dieser Zeit Kraft geben und warum Maronen sehr beliebte Winterfrüchte sind, erzählen wir Ihnen neben Kochrezepten in dieser Folge.

 

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep08.pdf96 KB

Folge 7: 24 Jieqi – Lidong (立冬, Winteranfang)

Erscheinungsdatum: 11. November 2021

Ab dem 7. November befinden wir uns im Abschnitt Winteranfang - Lidong (“立冬”), dem ersten Jahresabschnitt des Winters. Dem Winter werden zum Beispiel das Organ Niere und das Element Wasser zugeordnet, so sollte man den Lendenbereich regelmäßig massieren. Eine kleine Übung gegen Kälte und Schwäche in den Nieren, erhaltet ihr auch in dieser Folge. Außerdem sollte man jetzt früh zu Bett gehen und erst aufstehen, nachdem die Sonne aufgegangen ist. Es gibt auch eine gute Nachricht: Wegen den niedrigen Temperaturen muss der Mensch mehr Kalorien verbrennen, darum darf man im Winter durchaus ein bisschen mehr an Zucker, Fetten und Proteinen zu sich nehmen.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep07.pdf134 KB

Folge 6: 24 Jieqi – Hanlu (寒露, Kalter Tau)

Erscheinungsdatum: 8. Oktober 2021

Im Abschnitt “Kalter Tau” wachsen die Temperaturunterschiede, die Landschaft und der Himmel bekommen eine intensive Farbe. Außerdem fällt das Fest von Doppel-Neun (“重阳”) in diesen Abschnitt. In dieser Folge des Podcasts erfahren Sie, welchen Tee man aus der Chrysantheme gegen hohen Blutdruck aufbrühen kann, wie durch die Qigong-Kugeln die Reizpunkte und Meridiane aktiviert werden können und Sie erhalten weitere Ernährungstipps.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep06.pdf102 KB

Folge 5: 24 Jieqi – Bailu (白露, Weißer Tau)

Erscheinungsdatum: 7. September 2021

Im Abschnitt “Weißer Tau” verstärkt sich der morgendliche Nebel und Tau. Die Nächte sind bereits kalt, aber die Tage sind noch sommerlich warm. Die starken Temperaturunterschiede im Frühherbst machen Menschen anfällig für Bronchitis und Atemwegserkrankungen. Auch in dieser Folge zeigen wir Ihnen wieder einfache Übungen für eine freie Nase oder eine Gesichtsmassage für schöne Haut. Welches Rezept der Trockenheit entgegenwirkt, erfahren Sie zudem in dieser Folge des Podcasts.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep05.pdf394 KB

Folge 4: 24 Jieqi – Liqiu (立秋, Herbstanfang)

Erscheinungsdatum: 7. August 2021

Im Abschnitt Herbstanfang trägt die Natur Früchte, es ist die Zeit der Ernte und des Sammelns. Hier sollten sich Geist und Qi nach innen kehren, körperlich und psychisch sollten wir uns schonen. Zudem sollte man das Yin nähren, in dem man viele Äpfel und grünes Blattgemüse wie Spinat oder Chinakohl isst. Was gegen die bekannte Herbstmüdigkeit hilft und welche Rezepte gegen Reizhusten wahre Wunder wirken, erfahren Sie in dieser Folge des Podcasts.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep04.pdf_.pdf223 KB

Folge 3: 24 Jieqi – Xiaoshu (小暑, Kleine Hitze)

Erscheint 7. Juli 2021

Ab dem 7. Juli befinden wir uns nach dem traditionellen chinesischen Kalender im vorletzten Jahresabschnitt des Sommers, Kleine Hitze - XIAOSHU (小暑). Aufgrund der Hitze zog sich bereits zu Kaiserzeiten der Hofstaat während dieses Abschnitts in die Sommerresidenzen zurück. Für das einfache Volk bedeutete dies, dass die verheirateten Töchter in den ersten fünf Tagen des 6. Mondmonats in ihr Elternhaus zurückkehrten und mit gutem Essen verwöhnt wurden. Am 6. Tag hat die Sonne Geburtstag, weshalb schönes Wetter erwartet wurde. An diesem Tag hat die Sonne eine besondere Kraft, so glaubte man, die Schädlinge und Schimmel vertreibt. Warum man in diesem Abschnitt Wassermelone essen und seine Emotionen im Zaum halten sollte, erfahren Sie unter anderem in dieser Folge unseres Podcasts.

Transkription

  • 24jieqi-transkription-ep03.pdf398 KB

Folge 2: 24 Jieqi – Mangzhong (芒种, Körneransatz des Getreides)

Erscheint am 5. Juni 2021

Ab dem 5./6. Juni befinden wir uns nach dem traditionellen chinesischen Kalender im dritten Jahresabschnitt des Sommers, Körneransatz des Getreides - Mangzhong (芒种). Für die Landwirtschaft ist dies ein wichtiger Zeitpunkt, den man nicht verpassen darf, denn danach keimen und wachsen die Getreidepflanzen nicht mehr so eifrig. In dieser Folge erzählen wir Ihnen unter anderem mehr über das Wetter, die Gebräuche und Feste in dieser Zeit. Außerdem geben wir Ihnen Tipps zum Verhalten und zur Ernährung und Sie erfahren, welcher Typ Mensch auf welche Lebensmittel setzen sollte.

Transkription

  • 24jieqie-transkription-ep02.pdf232 KB

Folge 1: 24 Jieqi – Lixia (Sommeranfang) 立夏

Erscheint am 5. Mai 2021

Nach dem traditionellen chinesischen Kalender befinden wir uns momentan im ersten Abschnitt des Sommers, Lixia. Dies bedeutet, dass die Temperaturen ansteigen, die Gewitter zunehmen und das Getreide in seine Hauptwachstumsphase kommt. Für uns bedeutet dies, dass wir lieber früh aufstehen und später zu Bett gehen sollten. Welches Verhalten man sonst noch an den Tag legen sollte und was man essen sollte, erfahren Sie neben Koch- und Bewegungstipps in der ersten Folge des Podcasts.

Transkription

  • 24jieqie-transkription-ep01.pdf221 KB

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB