• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Förderprogramme>
  • Chinese Bridge Wettbewerb
  • Der internationale Sprachwettbewerb für Schüler und Studierende

    Chinese Bridge Wettbewerb

Chinese Bridge Wettbewerb für Schüler und Studierende

 

Chinese Bridge (汉语桥) ist ein internationaler Sprachwettbewerb für Schüler und Studierende, der jährlich vom chinesischen Ministerium für Bildung veranstaltet wird. Er bietet Schülern und Studierenden aus aller Welt die Chance, zusammenzukommen und ihre Chinesisch-Fähigkeiten auf einer internationalen Bühne unter Beweis zu stellen.Die Gewinner der Landeswettbewerbe werden nach China eingeladen, um am Finale teilzunehmen.

Schüler und Studierende treten in getrennten Wettbewerben an.


Wettbewerbsaufgaben

  • Kurzvortrag zum Thema: One World, One Family (ca. 3 Min.)
  • Beantwortung verschiedener Fragen, u.a. zur Landeskunde (ca. 4 Min.)
  • Künstlerische Darbietung (ca. 5 Min.) z.B. chinesischer Gesang, Tanz, Kampfkunst

Preise

  1. Preis: Teilnahme am Finale des Wettbewerbs in China als Kandidatt
  2. Preis: Teilnahme am Finale des Wettbewerbs als Zuschauer
  3. Preis: Sprachkurs zum Ausbau der chinesischen Sprachkenntnisse an einem Konfuzius-Institut in Deutschland

Bewerbungsvoraussetzung

Studierende

  • an einer deutschen Hochschule immatrikuliert
  • zwischen 18 und 30 Jahren alt
  • keine chin. Staatsbürgerschaft oder chin. Herkunft (kein Mutterprachler!)
  • kein Elternteil chinesischer Herkunft
  • noch keine Teilnahme am Chinese-Bridge Wettbewerb in China
  • insg. nicht mehr als ein Jahr in China gearbeitet bzw. studiert

Schülerinnen und Schüler

  • Schüler an einer allgemeinbildenden Schule
  • zwischen dem 15. und 20. Lebensjahr
  • keine chin. Staatsbürgerschaft oder chin. Herkunft (kein Mutterprachler!)
  • noch keine Teilnahme am Chinese-Bridge Wettbewerb in China
  • gute Ausdrucksfähigkeit, Lese- und Schreibkompetenz in Chinesisch
  • Kenntnisse in chinesischer Landeskunde

Schüler und Studierende treten in zwei unterschiedlichen Wettbewerben an. Das Sprachniveau der Teilnehmer am Wettebwerb für Studierende sollte mindestens der HSK 5 entsprechen. Teilnehmer am Wettbewerb für Schüler sollten mindestens das Sprachniveau HSK 4 haben und eine gute mündliche Ausdrucksfähigkeit besitzen.

Mach mit!

Wir unterstützen Kandidatinnen und Kandidaten aus Südbayern bei der Teilnahme und begleiten sie zum Deutschlandvorentscheid und zum Finale nach China. Du willst teilnehmen? Dann melde dich bei uns! Schreib an info(at)konfuzius-muenchen.de.

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB