• Deutsch
  • English
Telefon: 089 237 85 86 1
  • Das Institut
    • Startseite
    • Kontakt
    • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Referenzen
    • Förderer/Partner
  • Chinesisch lernen
    • Chinesischkurse auf einen Blick
    • Abendkurse
    • Intensivkurse
    • Privatunterricht
    • Konversationskurs
    • Chinesische Grammatik
    • HSK - Vorbereitungskurse
    • Schnupperstunde (kostenlos)
    • Sprachtandem
    • Podcasts
      • Der HOT POT-CAST
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
  • Kinder&Teens
    • Chinesisch für Kinder
    • E-Learning
    • Kungfu
    • Ferienpass-Workshops
    • Chinese Bridge Summer Camp
  • Förderprogramme
    • Aktuelle Angebote
    • Chinese Bridge Summer Camp
    • Chinese Bridge Wettbewerb
    • Konfuzius-Institut Stipendien
    • Confucius China Studies Program
    • Lehrerfortbildung
  • HSK
    • Anmeldung im HSK Testcenter München
    • Hanyu Shuiping Kaoshi (HSK)
    • Youth Chinese Test (YCT)
    • Prüfungs FAQ
    • HSK-Vorbereitungskurse
  • Kunst&Kultur
    • Veranstaltungen
    • Internationaler Tag der chinesischen Sprache
    • Kultur im Livestream
    • 24 Jieqi
    • Jour Fixe
    • Kino
    • Filmfest
    • Kalligrafie
    • Tuschemalerei
    • Taiji
    • Bücher
  • KIM.Digital
    • Digitale Angebote im Überblick
    • E-Learning
    • Podcasts
      • Der Hot Pot-cast
      • Story2GO Chengyu
      • Story2GO Märchen
      • Die 24 Jieqi
    • Livestream
    • Richtig Chinesisch kochen
  • Service
    • Kursanmeldung
    • Gutscheine
    • KIM Alumni
    • Newsletter Archiv
    • Fotogalerie
    • Bücher
  • Presse
  • Förderprogramme>
  • Konfuzius-Institut Stipendien

Konfuzius-Institut Stipendium: Erfahrungsbericht von Vanessa

Name: Vanessa

Universität: Beijing Language and Culture University (北京语言大学)

Stipendienkategorie: 4 Wochen (四周研修生)


Wie lief die Vorbereitung  in Deutschland?        

Ging alles schnell und ziemlich einfach, musste aber 3 Mal anfragen und lange warten und dann kam die Bestätigung sehr kurzfristig, nur 3 Wochen vor Kursanfang. Das war dann mit Flugsuche, Visum-Beantragung und persönliche Vorbereitung etwas stressig, aber es hat alles gut geklappt.

Was passierte nach deiner Ankunft in China?

Zum Glück hatte ich einen chinesischen Kontakt aus der Arbeit, weil die Anfahrt und Immatrikulation wirklich mühsam war! An der Uni konnte keiner Englisch und mein Chinesisch war nicht ausreichend! Die Mädchen an der Rezeption fanden meine Ankunftsmeldung nicht und auch meine Unterkunftsmöglichkeiten nicht und ich wurde mehrmals von Büro zu Büro geschickt bis ich endlich dank meines chinesischen Kontakts ein Zimmer bekam. Das wäre alleine nie möglich gewesen und das hat mich etwas schockiert. Ich war dann auf mich allein gestellt und keiner hat mir erklärt wo ich was finden konnte. Ich habe erst nach 3 Tage erfahren, dass es eine Kantine gab wo ich günstig essen konnte.

Wie verlief der Unterricht und gab es besondere Angebot darüber hinaus?

Nach der Anmeldung hatte ich erst nach zwei Tagen den Einstufungstest und war erstmal auf mich alleine angewiesen. Nach den ersten drei Tagen ohne jegliche Infos und nach Unterrichtsanfang ging dann alles immer besser. Zwei Lehrerinnen waren absolut perfekt und super, aber wir hatten leider eine Aushilfe, die ganz jung war und ohne Erfahrung und it der gab es Schwierigkeiten, weil wir nicht wirklich weiterkamen im Unterricht. Wir haben es gemeldet und sie bekam eine Unterstützung und danach verlief es besser. Unterricht nur Vormittags und keine weitere Möglichkeiten nachmittags, das hat mich etwas enttäuscht. Einmal Ausflug in Peking zu Hutong und einmal zur Great Wall fand ich prima!

Welche besonderen Erfahrungen hast du in China gemacht?

Ich habe viele Kontakte gehabt und viele hilfsbereite Chinesen kennengelernt. Ich war leider sehr schockiert über die Unterkunft und ich habe Beschwerde eingelegt bei der Universität.

Meine Erfahrung: ich kam an und nach großen Verständigungsschwierigkeiten, bekam ich eine Unterkunft in einem Zimmer mit einem Koreanischen Mädchen Das Zimmer war nicht wirklich komfortabel aber ok. Ich habe es geputzt und dann mich eingelebt.

Aber nach zwei Wochen bekam ich einen Zettel unter die Tür geschoben, ich solle mich an der Rezeption melden. Da sagte man mir ich solle ins Büro für Unterkünfte gehen, weil ich dort nicht mehr bleiben dürfe. Ich ging hin und man gab mir eine neue Unterkunft, die von Anfang an für mich bestimmt war, aber erstmal nicht frei war. So musste ich meine Koffer packen und umziehen, aber du Schreck! Ich bekam die schlimmste Unterkunft der Uni, eine stinkende Absteige, in einem Zimmer zu zweit, nicht mal 20 qm, externen Toiletten (Hocktoiletten, dreckig und unhygienisch, die Spülung ging nicht!) und externen Duschen. So etwas kann man niemandem anmuten!

Ich war entsetzt und habe mich nicht mal ausgezogen um ins Bett zu gehen, so angewidert war ich!
Das Büro war nach meinem Umzug schon geschlossen, da bin ich am nächsten Morgen hingegangen und habe mich beschwert. Man sagte mir, das könne ich haben, sonst müsse ich zahlen. Schikane pur! Ich habe € 170 bezahlt und bekam ein Einzelzimmer für die weiteren 12 Tage. Insgesamt war das Stipendium nicht mal € 800 habe ich gerechnet, der Kurs kostete schon € 600.

Ich hatte aber leider das Gefühl, diese Behandlung hat man nur mir reserviert, weil aus Deutschland und über 30, weil meinen anderen Kurskameraden in der gleichen Situation so etwas nicht passiert ist. Sozusagen: die hat Geld, da zock ma mal was ab. Unerhört. Habe im Büro Beschwerde eingereicht und wurde höhnisch ausgelacht. Unverschämt, habe keine anderen Worte um es zu beschreiben.

Dein persönliches Fazit

Tolle Erfahrung und bin sehr dankbar diese Chance bekommen zu haben vom Konfuzius Institut, toller Unterricht, viel gelernt, tolle Leute kennengelernt, aber leider auch schlechte Erfahrungen gesammelt (Chinesen auch unterwegs haben immer wieder versucht mich übers Ohr zu hauen). Es war es Wert, aber meiner Meinung nach, kann man die angebotenen Bedingungen Studierenden nicht zumuten.


Erfahrungsberichte

Anna: Shanghai International Studies University
Adam: Pekinger Fremdsprachenuniversität
Andreas: Dalian University of Foreign Language
David und Lukas: Peking Universität
Hannah: Peking Universität
Vanessa: Beijing Language and Culture University

Kontakt

Konfuzius-Institut München e.V.
Gleichmannstraße 10
81241 München-Pasing

Tel.: 089 23785861
(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)
info(at)konfuzius-muenchen.de

Bankverbindung

Konfuzius-Institut München e.V.
Hypo Vereinsbank München
IBAN: DE13700202700666599330 
BIC: HYVEDEMMXXX

Datenschutz
Impressum
Cookie-Einstellungen

AGB